Klar, deutlich, inadäquat

In seiner kleinen Schrift „Betrachtungen über die Erkenntnis, die Wahrheit und die Ideen“ schreibt Leibniz:

Die Erkenntnis ist nun entweder entweder dunkel oder klar; und die klare wiederum entweder verworren oder deutlich; und die deutliche entweder inadäquat oder adäquat und gleichermaßen symbolisch oder intuitiv: Ist sie aber zugleich adäquat und intuitiv, dann ist sie gänzlich vollkommen.

Und weiter:

Klar ist also eine Erkenntnis, wenn sie es mir ermöglicht, die vorgestellte Sache zu identifizieren. […]

Ein deutlicher Begriff ist […] einer, wie ihn die Münzprüfer vom Golde haben, nämlich durch Merkmale und Prüfverfahren, die ausreichen, um die Sache von allen anderen ähnlichen Körpern zu unterscheiden. Solche Begriffe haben wir gewöhnlich von den mehrere Sinne betreffenden Vorstellungen, wie denen der Zahl, der Größe, der Form; gleichermaßen von vielen Gemütsbewegungen wie Hoffnung, Furcht – kurzum: von allen, von denen wir eine Nominaldefinition haben, die nichts anderes als die Aufzählung ausreichend vieler Merkmale ist. […]
Weil aber in den zusammengesetzten Begriffen wiederum die einzelnen konstitutiven Merkmale zuweilen zwar klar, aber dennoch verworren erkannt sind, wie die Schwere, die Farbe, das Scheidewasser und andere hinzukommende Merkmale des Goldes, deshalb mag eine solche Erkenntnis des Goldes deutlich sein, sie ist dennoch inadäquat.

Mit anderen Worten:

  • Klar – ich kann das, was ich erkennen will, wiedererkennen.
  • Deutlich – es gibt dafür ordentlich aufzählbare Merkmale.
  • Inadäquat – Im Aufbau der Begriffspyramide tauchen Sachen auf, die verworren oder dunkel sind.

Mir scheint, dass wir in der Schule meist klare und deutliche Erkenntnisse vermitteln – aber nicht darauf eingehen, dass ein Großteil davon inadäquat ist.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s