Mensch-Tier-Vergleich

Ringvorlesung der Studentische Förderinitiative der Naturwissenschaften e.V.

Es gibt zwei Lager:

  1. Radikale Mensch-Tier-Trenner, Dualisten, Leib-Seele-Vefechter, Kant, Plato
  2. stetiger Übergang Mensch Tier, Aristoteles, Rousseau, Nietzsche, Plessner

und jede Menge „tolle Sprüche“:

Nietzsche:

Der Mensch ist das Tier, das Versprechen darf.

Menschsein ist Spannung aushalten

Plessner:

Der Zwiespalt zwischen Mensch und Tier ist ein Zwiespalt im Menschen selbst.

Mitschrift

Sokratisches Gespräch

Ein dreistündiger Einblick in die Methode des Sokratischen Gesprächs. Wir gingen exemplarisch der Frage nach „Wer bin ich?“

  • Für mich waren sofort Parallelen zu meinen Ausflügen in die Welt der Kommunikation unübersehbar, etwa zum Community Building nach Scott Peck
  • Faszinierend, wie die Leitung durch ständige empathische Wachsamkeit, kontrolliertem Dialog und ständiger, freundlich-bestimmter Konzentration auf das gerade Anliegende einen Prozess konstruktiver Zusammenarbeit anstoßen konnte, der schnell über die Probleme von unkonstruktiven Vielrednern und Hardlinern mit vorgefassten Meinungen hinausging.

Weiterlesen

Hymne auf Stufe 4

Gestern gab es Regentanz mit Ihrer Hymne auf Kohlbergs Stufe 4: „Die Stufe des sozialen Systems und des verlorenen Gewissens“

Gebt uns Grenzen, gebt uns Regeln
Denn ohne sie sind wir verlorn
Gebt uns Strafen, gebt uns Prügel
Nur treue Bürger sind auserkorn
Ihr gabt uns Freiheit vielen Dank
Doch die Autonomie macht uns krank

Der vollständige Text:
Weiterlesen