Von wem stammt das Zitat und aus welcher Zeit:
Wenn denn nun gefragt wird: leben wir jetzt in einem aufgeklärten Zeitalter? So ist die Antwort: nein, aber wohl in einem Zeitalter der Aufklärung. Daß die Menschen, wie die Sachen jetzt stehen, im Ganzen genommen, schon im Stande wären, oder darin auch nur gesetzt werden könnten, in Religionsdingen sich ihres eigenen Verstandes ohne Leitung eines andern sicher und gut zu bedienen, daran fehlt noch sehr viel. Allein daß jetzt ihnen doch das Feld geöffnet wird, sich dahin frei zu bearbeiten, und die Hindernisse der allgemeinen Aufklärung, oder des Ausganges aus ihrer selbst verschuldeten Unmündigkeit allmählig weniger werden, davon haben wir doch deutliche Anzeigen. (Quelle)
Kant natürlich, 1784, was ist anderes zu erwarten bei meinem kantlastigen Studium, das das eigenverantwortliche Subjekt auf den Sockel der bürgerlichen Freiheit stellt. Wenn jetzt noch Walter Benjamins “Kapitalismus als Religion” dazugenommen wird, kann man die Sache fast so stehenlassen. Obwohl, der Absatz geht wie folgt weiter:
In diesem Betracht ist dieses Zeitalter das Zeitalter der Aufklärung, oder das Jahrhundert Friedrichs.
Sind die heutigen Herrscher so aufgeklärt, dass sich die Menschen “in Religionsdingen” “frei bearbeiten” können?