Auf einem Auge blind

Sokrates, Plato und Aristoteles philosophieren trefflich über das Gute – in einer Gesellschaft, in der Frauen, Kinder und Sklaven keine richtigen Menschen sind.

Die Aufklärer klären auf, finden Toleranz toll und feiern die Vernunft, verhelfen dem Kapital zur Freiheit. Und sie kommen gut mit dem Sklavenhandel im 18. Jahrhundert klar, zumindest ist das nicht ihre wesentliche Baustelle. Für Voltaire und Kant sind Neger keine vollwertigen Menschen.

Und genau in dieser Tradition dönsen wir weiter über einen ethischen Minimalkonsens, während FRONTEX uns das hungrige Negerpack vom Hals hält.

Wir reflektieren genauestens das Einzelne, unseren Bauchnabel, das Gewissen, die Vernunft und schweigen über das Ganze.