Das Raunen

Vorher Kant, der meine Mathematik in eine kleine Schmuddelecke stellt. Jetzt also Heidegger:

Sprache selbst ist Sprache. Der logisch geschulte, alles durchrechnende und darum meist hochfahrende Verstand nennt diesen Satz eine nichtssagende Tautologie.

oder

Fesseln der rational-logischen Erklärung

Die Allumfassenheitsarroganz der Ontologen nervt. Natürlich stellen die knochentrockenen Naturwissenschaften die Welt auf eine sehr spezielle quantifizierbare Weise dar und fragen nie nach Sinn. Aber wenn all die Erleuchteten, die Phänomenologen und Agnostiker für sich beanspruchen, die Welt umfassender darzustellenden, dann macht mich das wütend.

Ist es nicht vielmehr so wie mit den unterschiedlichen Sinnen, die der Mensch hat. Dann beschreiben die Naturwissenschaften die Welt mit den Augen – schaffen damit natürlich eine spezielle Wirklichkeit. Sie hören keine Musik, kennen keine Gerüche. Und der Blinde kommt und beschreibt seine Welt. Und dann gibt es noch komische Typen, die halten sich Augen oder Ohren zu. Aber sobald eine Sinneswahrnehmung für sich beansprucht umfassender, angemessener oder richtiger als andere zu sein, dann stimmt das einfach nicht.

Ganz so wie in der Geschichte von den Blinden und dem Elefant. (Ja ich weiß, Kants Blinde haben natürlich Auswirkungen auf den Elefanten)